HNO Beschwerden
Alle Altersklassen sind herzlich willkommen.
NASENOP
mit schnellem OP Termin in der Privatklinik Salzburg.
TERMIN BUCHEN
Jederzeit online.
Ihre Ärztin für alle HNO Erkrankungen.
Spezialgebiet plastische Kopf-Hals-Chirurgie.
LEISTUNGEN
HNO-Untersuchung bei Kindern und Erwachsenen
Abklärung und Therapie akuter und chronischer HNO Erkrankungen
Nasenoperationen: Nasenscheidewand-OP für eine freie Nasenatmung (Septumplastik), OP der Nasenform (Rhinoplastik). Septorhinoplastiken sind Operationen, die den inneren und äußeren Bereich der Nase in einer OP vereinen.
Ohranlegeplastiken (Otopexien) bei abstehenden Ohren des Kindes- und Erwachsenenalters
Blepharoplastik (Oberlidkorrektur, Schlupflider-OP), Narbenkorrekturen
Ohrlochstechen
Ein persönliches Beratungsgespräch und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ihnen als Patient:In und mir als behandelnder Ärztin sind das Fundament für eine erfolgreiche Behandlung mit Wohlfühl-Faktor.
Häufige Fragen zur Nasenoperation
Wie lange dauert der Eingriff? Eine Nasenop wird in der Regel in Allgemeinanästhesie durchgeführt und dauert ca. 1,5 Stunden.
Wie lange ist ein Verband nötig? Je nach Art der Nasenoperation wird ein Pflasterverband oder ein Gips angelegt, dieser bleibt für 7-14 Tage.
Wann kann ich wieder Sport machen? Die Wundheilung ist nach 14 Tagen abgeschlossen und dann, wenn das Nasensekret wieder klar ist. Auf Sport mit Erschütterungen wie Joggen, Skifahren oder Radfahren etc. sollte mindestens 6 Wochen verzichtet werden.
Wann darf ich wieder eine Brille tragen? Auch das ist für mindestens 6 Wochen zu unterlassen, da eine Verschlechterung der Wundheilung eintreten kann.
Ist die OP schmerzhaft? An sich nicht, die anstrengendste Zeit ist die Zeit der Tamponaden, da ist der Verband, der sich in der Nase nach der OP befindet (1-2 Tage stationär). Schmerz ist jedoch wie immer individuell.
Bleiben sichtbare Narben nach der OP zurück? Nein, ich bin spezialisiert auf die geschlossene Nasenoperation, das heisst alle Zugänge zur Operation finden im inneren der Nase statt, eine Narbe am Nasensteg ensteht durch diesen schonenden Zugang erst gar nicht.
Sieht die Nase danach „operiert“ aus? Für mich sind natürliche Ergebnisse oberste Priorität. Styles und Trends verändern sich wie man weiß, die Nase sollte zu einem auch 20 Jahre nach der Operation passen und niemals befremdlich für einen selbst oder für die Umgebung erscheinen.
Wie lange sollten man sich körperlich schonen? 2 Wochen ohne extreme körperliche und berufliche Belastung sind zu empfehlen.
Gut Luft bekommen und gut aussehen
Nasenkorrekturen können die äußeren und inneren Anteile der Nase betreffen. Die äußere Nase besteht aus dem Nasenbein, das ist der harte knöcherne Anteil der Nase, den man aussen tasten kann. Die weiche Nase besteht aus knorpeligen Anteilen, verbindet sich über den weichen Nasenrücken und der Nasenspitze mit der innen gelegenen Nasenscheidewand, dem Septum. Häufig sind Verbiegungen des Septums die Ursache dafür, dass man nicht genug Luft über die Nase ein- und ausatmen kann. Was die Ursache Ihrer Nasenatmungsbehinderung ist, lässt sich in einer genauen Untersuchung, die auch einen Allergietest beinhaltet, abklären.
Schiefnasen können gewachsen sein oder die Folge eines Unfalls sein. Die Nase kann durch Ihre Form, Größe und Position die Lebensqualität und somit das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Nasenkorrektur kann diesem Wunsch der Veränderung nachkommen.
Im Falle einer Operation begleite ich Sie während der gesamten Behandlung: von der Erstuntersuchung bis zur postoperativen Nachsorge.
Die Operation wird in der Privatklinik Salzburg durchgeführt, rasche OP Termine sind möglich.
Ich freue mich, Sie bald kennenzulernen.
TERMIN ONLINE BUCHEN
ÜBER MICH
HNO Wahlärztin in Hallein seit 2023
Expertin in Nasenkorrekturen (funktionell und ästhetisch)
Operative Tätigkeit in der Privatklinik Salzburg, Sinnhubstraße 2, 5020 Salzburg
Oberärztin an der HNO-Klinik, Universitätsklinikum Salzburg bis August 2024
Ambulanz für Funktionelle und Ästhetische HNO-Chirurgie
Ärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für HNO-Heilkunde am Universitätsklinikum Salzburg 2011-2024
ÖÄK-Notarztdiplom
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Als Wahlärztin habe ich keinen Vertrag mit den Krankenkassen. Sie erhalten von der Ordination eine Honorarnote. Die Rechnung können Sie bequem per Überweisung einzahlen und im Anschluss bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenteilerstattung einreichen. Je nach Krankenkasse und Versicherungsart variiert die Rückerstattung.
LAGE
Salzachtalstraße 9, 5400 Hallein
Kostenfreie Parkplätze
KONTAKT
+43 (0) 676 6134408
ordination@doktorin-holzmeister.at
Um eine gute Terminkoordination gewährleisten zu können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden vorher zu verständigen, wenn Sie einen geplanten Termin nicht wahrnehmen können. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen aufgrund des organisatorischen Mehraufwandes ein Ausfallshonorar von 50 Euro in Rechnung stellen.